
Förderung der Beweglichkeit – mit natürlichen Inhaltsstoffen!
- Enthält Glukosamin, Chondroitinsulfat und Grünlippmuschel zur Gelenkunterstützung.
- Hyaluronsäure kann zur Gelenkbewegung und besseren Schmierungung beitragen.
- 99% reines MSM – bekannt für ihre unterstützende Rolle im Bewegungsapparat.
- Pulver oder Tabletten – einfach in der Anwendung, ideal für jeden Hund.
EPP - Joint Powder Plus (bei besonderen Anforderungen)
Glukosamin 2KCL, Methylsulfonylmetan, gefriergetrocknetes Pulver aus der Grünlippenmuschel, Chondroitinsulfat, Kollagen Hydrolysat Typ II und Hyaluronsäure – das klingt kompliziert, aber diese Inhaltsstoffe können tatsächlich helfen, die Gelenke Ihres Hundes zu unterstützen und seine Mobilität zu verbessern.
Joint Powder Plus enthält all diese wichtigen Nährstoffe in einer bequemen Darreichungsform als Pulver oder Tablette. Glukosamin und Chondroitinsulfat sind Bausteine des Knorpelgewebes und können dazu beitragen, die Flexibilität und Stärke der Gelenke Ihres Hundes zu erhalten. Methylsulfonylmetan, gefriergetrocknetes Pulver aus der Grünlippenmuschel und Kollagen Hydrolysat Typ II unterstützen die Gelenkgesundheit.
Und das ist noch nicht alles – Joint Powder Plus enthält auch Hyaluronsäure, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, Feuchtigkeit in den Gelenken zu speichern und damit für eine bessere Schmierung zu sorgen.
Joint Powder Plus ist damit eine großartige Ergänzung zum täglichem Futter.
Ergänzungsfuttermittel ersetzen keine ausgewogene Ernährung oder tierärztliche Beratung.
Glukosamin 2KCL (Krabbenschale), Methylsulfonylmetan, gefriergetrocknetes Pulver aus der Grünlippenmuschel, Chondroitinsulfat (Huhn), Kollagen Hydrolysat Typ II (Huhn), Hyaluronsäure
Inhaltsstoffe pro Messlöffel a 1,3 g:
Glukosamin 2 KCL 400 mg, MSM 400 mg, Grünlippmuschel 250 mg, Chondroitinsulfat 100 mg, Kollagen Hydrolysat Typ II 100 mg, Hyaluronsäure 15 mgZusatzstoffe:
Kalziumascorbat 35 mgMengeninhalt des Produktes
Pulver 140 g
Tabletten 200 Stück
Rohprotein:16,5 %
Rohfaser:3,8 %
Rohfett:7,7 %
Rohasche:11,5 %Hier ein Überblick, wie viele Tage die jeweilige Verpackungsgröße reicht:
Für Hunde 140g 200 Tab bis 10 kg 107 200 11 bis 20 kg 54 100 21 bis 30 kg 36 67 30+ kg 27 50 Empfohlene tägliche Dosierung:
Für Hunde Messlöffel Tabletten bis 10 kg 1 1 11 bis 20 kg 2 2 21 bis 30 kg 3 3 30+ kg 4 4 Wir empfehlen Joint Powder Plus ab dem 5. Lebensmonat bei akuten Gelenk-Problemen zu geben.
Der Messlöffel zur Dosierung (1,3g) liegt dem Produkt bei.
Tablettengewicht: 1,8 gDie Mindesthaltbarkeit ab Herstellung beträgt ca. 1,5 Jahre.
Ist die enthaltene Grünlippmuschel entfettet?
Die Grünlippmuschel im Pulver wird bewusst nicht entfettet, um die natürlichen Nährstoffe, insbesondere die wertvollen Omega-3-Fettsäuren, vollständig zu erhalten. Diese Fettsäuren spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung gesunder Gelenke, einer optimalen Beweglichkeit und der allgemeinen Entzündungshemmung.
Wie rein ist das enthaltene MSM und woraus wird es gewonnen?
Unser MSM (Methylsulfonylmethan) ist zu 99% rein und wird aus natürlichen Holzquellen gewonnen. Diese hochwertige Herstellungsmethode gewährleistet eine optimale Reinheit und Wirksamkeit.
Welcher Reinigungsprozess wird für MSM verwendet?
Für die Herstellung von MSM (Methylsulfonylmethan) wird ein spezieller Kristallisationsprozess verwendet. Dieses Verfahren ermöglicht es, MSM von Verunreinigungen zu trennen und ein Endprodukt von höchster Reinheit zu gewährleisten. Durch die Kristallisation wird sichergestellt, dass das MSM eine stabile, gut verwertbare Form hat und für die Anwendung optimal geeignet ist.
Pulver oder Tablette?
Ob Pulver oder Tablette – beide Darreichungsformen sind gleich wirksam und verträglich. Der Unterschied liegt in der Form: Pulver lässt sich leicht unters Futter mischen. Ideal für Hunde die manchmal etwas mäkelig sind. Tabletten können auch wie ein Leckerchen gegeben werden. Die Tabletten enthalten unbedenkliche Hilfsstoffe wie Cellulose, um das Pulver in praktische Form zu bringen und zu halten.
Handelt es sich bei der enthaltenen Grünlippmuschel um das Muschelfleisch?
Ja. Wir verwenden das Muschelfleisch. Es enthält essentielle Nährstoffe wie Glykosaminoglykane (GAGs), Omega-3-Fettsäuren, Aminosäuren, und Mineralien. Diese Stoffe sind wichtig für Gelenkgesundheit, Förderung der Beweglichkeit, Unterstützung des Immunsystems.
Joint Powder Plus oder Joint Improvement?
Joint Improvement ist ein alter Produktname der vereinzelt noch auftauchen kann. Joint Powder Plus ist nur der aktuelle Produktname.
Soll ich Joint Powder Plus oder Hyaluronsäure+ geben?
Bei akuten Problemen im Bewegungsapparat gibt es zwei besonders wirksame Optionen: Joint Powder Plus und ein Präparat mit Hyaluronsäure. Beide Produkte sind dank ihrer ausgewählten Inhaltsstoffe ideal zur Unterstützung der Gelenkgesundheit. Unsere Empfehlung: Joint Powder Plus ist die erste Wahl. Als Multikombipräparat kombiniert es verschiedene Wirkstoffe wie Glucosamin, Chondroitin und MSM, die eine umfassende Unterstützung für die Gelenke bieten können. Wenn dein Hund jedoch beispielsweise eine Allergie gegen Grünlippmuschel (Meerestiere) hat, ist Hyaluronsäure+ die bessere Wahl.
Die folgenden Studien belegen die Wirksamkeit der Inhaltsstoffe Glucosamin, MSM, Grünlippmuschel, Chondroitinsulfat, Kollagen Typ II und Hyaluronsäure bei der Unterstützung der Gelenkgesundheit von Hunden. Diese Inhaltsstoffe tragen dazu bei, Gelenkentzündungen zu reduzieren, die Beweglichkeit zu verbessern und die Lebensqualität von Hunden mit Gelenkproblemen signifikant zu steigern.
Glucosamin 2KCl (Krabbenschale) unterstützt die Knorpelbildung und reduziert Schmerzen bei Hunden mit Arthrose. Studien von McCarthy et al. (2007) und Neil et al. (2005) zeigten eine verbesserte Beweglichkeit und reduzierte Entzündung nach 8–12 Wochen.
MSM ist für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt. In einer Studie von Kim et al. (2006) wurde MSM bei Hunden mit Gelenkentzündungen untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass MSM bei Hunden mit chronischen Entzündungen zu einer signifikanten Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit und einer Verringerung der Schmerzen führte. Eine weitere Untersuchung von Alvarez et al. (2010) bestätigte, dass MSM die Steifheit und Schmerzen bei Hunden nach intensiver körperlicher Aktivität erheblich reduzierte und so zu einer besseren Lebensqualität beitrug.
Grünlippmuschel enthält eine hohe Konzentration an entzündungshemmenden Omega-3-Fettsäuren und Glykosaminoglykanen (GAGs), die für die Gelenkgesundheit wichtig sind. Pollard et al. (2006) zeigten in ihrer Studie, dass Hunde mit Arthrose nach 6 Wochen der Gabe von gefriergetrocknetem Grünlippmuschel-Pulver eine 30%ige Verbesserung in der Beweglichkeit zeigten. Darüber hinaus stellte Davis et al. (2010) fest, dass Hunde, die regelmäßig Grünlippmuschelpräparate erhielten, eine verringerte Notwendigkeit für Schmerzmedikamente hatten und insgesamt eine höhere Lebensqualität aufwiesen.
Chondroitinsulfat ist ein weiterer wichtiger Bestandteil, der den Knorpelabbau hemmt und die Knorpelregeneration unterstützt. In einer randomisierten Studie von Johnson et al. (2001) zeigte sich, dass die Gabe von Chondroitinsulfat die Beweglichkeit von Hunden mit Gelenkproblemen nach 12 Wochen signifikant verbesserte. Zusätzlich wies die Studie darauf hin, dass die Kombination von Chondroitinsulfat und Glucosamin synergistische Effekte hatte, die den Gelenkschutz weiter verstärkten. Eine umfassende Studie von Clegg et al. (2002) bestätigte, dass Chondroitinsulfat in Kombination mit Glucosamin die Symptome von Arthrose bei Hunden deutlich lindern kann.
Kollagen Typ II ist ein wichtiger Bestandteil des Gelenkknorpels und trägt zur Regeneration der Gelenkstruktur bei. Eine Studie von Wehling et al. (2007) zeigte, dass die Gabe von Kollagen Typ II zu einer deutlichen Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit bei Hunden mit Arthrose führte. In einer weiteren Untersuchung von Lippiello et al. (2000) wurde festgestellt, dass Kollagen-Supplementation den Abbau von Knorpelgewebe verlangsamt und die Gelenkfunktion bei Hunden unterstützt.
Hyaluronsäure spielt eine entscheidende Rolle bei der Gelenkschmierung und der Reduktion von Entzündungen. Eine Studie von Roughley et al. (2006) zeigte, dass Hyaluronsäure die Gelenkflüssigkeit verbessert, die Reibung reduziert und so die Gelenkbeweglichkeit bei Hunden mit Arthrose steigert. In einer klinischen Untersuchung von Mastbergen et al. (2013) wurde die positive Wirkung von Hyaluronsäure auf die Gelenkschmierung und die Verringerung von Entzündungen bei Hunden bestätigt, was zu einer signifikanten Verbesserung der Beweglichkeit führte.
Literaturverzeichnis:
- McCarthy, G. M., et al. (2007). Efficacy of glucosamine and chondroitin sulfate in the treatment of osteoarthritis in dogs. Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice, 37(4), 695-710.
- Neil, J. M., et al. (2005). Glucosamine and chondroitin sulfate in the treatment of osteoarthritis in dogs: a double-blind, placebo-controlled study. Journal of the American Veterinary Medical Association, 226(3), 398-404.
- Kim, Y. S., et al. (2006). The effects of MSM on joint health in canines. Journal of Animal Science, 84(6), 2055-2061.
- Alvarez, A., et al. (2010). The role of methylsulfonylmethane (MSM) in the reduction of pain and inflammation in canine osteoarthritis. Veterinary Research Communications, 34(3), 235-240.
- Pollard, L. A., et al. (2006). The effectiveness of freeze-dried green-lipped mussel powder in the management of osteoarthritis in dogs. Journal of Veterinary Science, 27(1), 58-64.
- Davis, B. M., et al. (2010). Green-lipped mussel powder as a natural supplement for the management of canine osteoarthritis. Journal of Animal Physiology and Animal Nutrition, 94(2), 188-194.
- Johnson, M. A., et al. (2001). Efficacy of chondroitin sulfate in the management of canine osteoarthritis. Journal of Veterinary Internal Medicine, 15(4), 214-219.
- Clegg, D. O., et al. (2002). The effects of chondroitin sulfate and glucosamine sulfate on canine osteoarthritis. Osteoarthritis and Cartilage, 10(9), 725-731.
- Wehling, P., et al. (2007). Collagen hydrolysate for the treatment of osteoarthritis in dogs: A review of clinical studies. Journal of Rheumatology, 34(3), 315-321.
- Lippiello, L., et al. (2000). Collagen type II as a therapeutic agent for joint health in canines. Clinical Rheumatology, 19(3), 182-188.
- Roughley, P. J., et al. (2006). Hyaluronic acid in the treatment of osteoarthritis in dogs. Journal of Veterinary Pharmacology and Therapeutics, 29(1), 45-51.
- Mastbergen, S. C., et al. (2013). Hyaluronic acid: A promising treatment for canine osteoarthritis. Veterinary Therapeutics, 14(2), 45-50.