

-
Inhaberin und Gründerin von Dogs out off Limits
-
Musherin mit gültiger Rennlizenz
-
Spürhundeführer in Ausbildung
-
ausgebildete Hundefriseurin
-
Abschluss in Sporthundewissenschaften
-
ÖKV Fährtenleger
-
ÖRV Rally Obedience Trainer
-
Dogdance Richter in Ausbildung
-
Zertifizierter Hundefitnesstrainer
-
Zertifizierter Gesundheitscoach für Hunde
-
Zertifizierte Hundemasseurin (mit Zusatz Kinesiotaping für Hunde)
-
Zertifizierte Naturheilkundeberaterin für Hunde
-
Zertifizierte Hundeernährungsberaterin
-
Zertifizierte Bachblütenberaterin für Hunde
-
Zertifizierte Trickdog Trainerin
-
Trainerin für Treibball
-
Trainerin für Hoopers

Über Mich
Schon als Kind habe ich eine besondere Leidenschaft für Hunde entwickelt. Damals begann ich, Hunde aus dem Tierheim auszuführen und war oft mit den Vierbeinern der Nachbarschaft unterwegs. Dabei durfte ich viele unterschiedliche Rassen kennenlernen und bekam früh ein Gespür dafür, wie einzigartig jeder Hund ist.
Besonders in Erinnerung geblieben ist mir Ben, ein älterer Schäferhund, der über einer Tankstelle lebte. Auf den ersten Blick wirkte er rau und unnahbar, doch mit Zeit, Geduld und gemeinsamen Erlebnissen zeigte er sein großes Herz und wurde zu einem treuen Begleiter.
Mein größter Wunsch war es immer, einen eigenen Hund zu haben. Diesen Traum erfüllten mir schließlich meine Eltern: Ein kleiner irischer Setter namens Chance zog bei uns ein. Ich erinnere mich noch genau, wie er uns auf dem Bauernhof entgegengelaufen kam – ein fröhliches, langbeiniges Welpenbündel mit einem kleinen Ölfleck auf dem Kopf, das sofort mein Herz eroberte. Mit ihm begann nicht nur ein neues Kapitel in meinem Leben, sondern auch unser gemeinsamer Weg in die Hundeschule.
Dort fühlten wir uns von Anfang an willkommen. Die Begeisterung für den Hundesport war schnell geweckt, und wir konnten in vielen Disziplinen Erfahrungen sammeln. So wurde mein Weg in die Hundewelt geebnet – mit dem klaren Ziel, eines Tages beruflich mit Hunden zu arbeiten. Bald begann ich meine Trainerausbildung und erweiterte mein Wissen kontinuierlich durch Fortbildungen und den Austausch mit erfolgreichen Sportlern.
Eine der wichtigsten Erkenntnisse, die ich auf diesem Weg gewonnen habe: Jeder Hund ist einzigartig – es gibt kein „Schema F“. Deshalb suche ich stets nach dem individuell passenden Ansatz für jedes Mensch-Hund-Team. Es erfüllt mich mit Freude zu sehen, wie durch Spaß und Motivation aus Teams echte Erfolgsgeschichten entstehen.
Mit meinen eigenen Hunden bin ich auf nationalen und internationalen Turnieren und Ausstellungen erfolgreich aktiv. Besonders schön ist es, zu erleben, wie sehr die Hunde die gemeinsame Arbeit genießen. Wir trainieren in verschiedenen Bereichen, darunter Rally Obedience, Obedience, Stöbern, Treibball, Hoopers und Zughundesport.
Durch stetige Weiterbildung habe ich auch neue Sportarten wie Treibball und Hoopers für mich entdeckt.
Die intensive Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund über größere Distanzen hat mich dabei besonders fasziniert. Nach anfänglichem Ausprobieren entwickelte sich daraus eine harmonische und freudvolle Teamarbeit, die nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar wurde.
Diese Begeisterung hat mich dazu bewegt, sowohl die Ausbildung zum Treibball- als auch zum Hoopers-Trainer zu absolvieren, um diese spannenden Disziplinen auch anderen Mensch-Hund-Teams näherzubringen.
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Gesunderhaltung und das Wohlbefinden der Hunde. Denn nur ein gesunder Hund, der sich wohlfühlt und Freude an der Arbeit hat, kann dauerhaft motiviert und leistungsfähig sein. Aus diesem Grund habe ich zusätzliche Ausbildungen in diesem Bereich absolviert und stehe Hundebesitzern auch hier beratend zur Seite.



